Verein Waidlig Basilea
Der Weidling ist ein sogenanntes Flachboot, das traditionell aus Holz gefertigt wurde, heute jedoch vorwiegend aus Kunststoff besteht. Ähnliche Boote wurden bereits von den Kelten vor über 2.000 Jahren gebaut.
Vom Mittelalter bis zur Industrialisierung war das Weidlingfahren ein wichtiger Berufszweig. Die Stadt Basel war in dieser Zeit eine bedeutende Handelsstadt, insbesondere aufgrund ihrer Lage am Rhein – dem wichtigsten Handelsweg zwischen Venedig und der Nordsee.
Heute ist nur noch wenigen Menschen bewusst, welche Rolle Weidlinge für die Entwicklung Basels spielten. Zudem sind nahezu alle Holzweidlinge verschwunden.
Seit 2012 ist der Weidling auf der Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgeführt. Diese Liste soll für kulturelle Praktiken sensibilisieren und deren Vermittlung fördern.
Der Verein Waidlig Basilea hat es sich zum Ziel gesetzt, die Weidlings-Tradition einer breiten Bevölkerung näherzubringen. Durch Vorträge, organisierte Ausfahrten und Stadtführungen aus dem Weidling heraus können Besucher*innen das Weidlingfahren selbst erleben und mehr über die geschichtlichen sowie technischen Hintergründe erfahren.
Zudem können sich alle, die (noch) nicht in einen Sportverein eintreten möchten, für eine Probelektion anmelden und das Stacheln und Rudern kennenlernen.
Weidlingsfahrten
auf dem Rhein
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Email: info@wabasilea.ch
Stadtführung aus dem Wasser
Individuelle Ausfahrten
Du hast eigene Ideen für eine Weidlingsfahrt? Zum Beispiel eine Fahrt zum Standesamt oder ein romantisches Tête-à-Tête? Wir setzen deine Idee gerne um!
Ruder- und Stachelunterricht
Offenes Fahren
Du möchtest uns und unsere Angebote unverbindlich kennenlernen? Dann komm zu unserem «offenen Fahren»! Es findet in der Regel am dritten Sonntag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr am Kiesstrand beim Tinguely-Museum statt. (Aktuelle Informationen findest du im Blog.)
Blog
Willkommen beim Blog von Waidlig Basilea!
Schön, dass Du da bist! Ab sofort findest Du hier regelmässig Beiträge rund ums Weidlingfahren – mit allem, was...